Montag, 17.11.2025
Instagram-Live: „Was bedeutet digitale Gewalt?“
Mit zwei Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs Saarland
In diesem Instagram-Live wird erläutert, was unter digitaler Gewalt zu verstehen ist und wie sie sich äußern kann. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen – sowohl zu unserer Arbeit als auch zum Thema selbst.
Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
Online-Schulung „Digitale Gewalt erkennen und handeln“
mit Nicole Franke, Referentin für Hasskriminalität und digitale Gewalt Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e. V.
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Zielgruppe: Fachkräfte in Antigewaltprojekten, Ehrenamtliche, Multiplikator*innen, andere Fachkräfte im sozialen Bereich
Schwerpunkte:
• Formen und Dynamiken digitaler Gewalt (z. B. Cybermobbing, Stalking, Datenmissbrauch)
• Erkennen von Warnsignalen bei Betroffenen
• Schutz- und Präventionsmaßnahmen, Interventionsmöglichkeiten
• Melde- und Unterstützungsangebote
• Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz
Anmeldung: bitte per E-Mail an anmeldung@frauennotruf-saarland.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Mittwoch, 19.11.2025
Zoom-Veranstaltung mit Rechtsanwältin Rosetta Puma
Fachanwältin für Strafrecht – Austausch und rechtliche Fragen rund um digitale Gewalt und Stalking
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Betroffene, die sich über ihre Rechte informieren und individuelle Fragen stellen möchten.
Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter anmeldung@frauennotruf-saarland.de
Gerne können Sie bereits bei Ihrer Anmeldung Fragen einreichen, die Ihnen besonders wichtig sind.
Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Donnerstag, 20.11.2025
„Betroffene kommen zu Wort“ – Anonymisierte Erfahrungsberichte
An diesem Tag möchten wir Betroffenen eine Stimme geben und anonymisierte persönliche Geschichten veröffentlichen.
Wenn Sie selbst oder Personen aus Ihrem Umfeld (z. B. aus der Beratung) Erfahrungen mit digitaler Gewalt oder Stalking teilen möchten, senden Sie uns diese gerne per E-Mail an anmeldung@frauennotruf-saarland.de
Wir veröffentlichen die Berichte selbstverständlich anonymisiert.
Freitag, 21.11.2025
Abschluss der Aktionswoche
Zum Abschluss fassen wir alle Veranstaltungen und zentralen Erkenntnisse der Woche zusammen – online auf unseren Kanälen.




